| 805/806 |
erste urkundliche Erwähnung durch Karl
den Großen |
| 1180 |
Staßfurt erhält Stadtrecht |
| 1420 |
Bau der St. Johanniskirche |
| 1427-67 |
Bau von Wehranlagen mit Wehrtürmen und
Rondellen |
| 1852 |
Eröffnung des Salzbergbaus |
| 1861 |
an der Atzendorfer Straße entsteht die
1. chemische Fabrik |
| 1882 |
Grundsteinlegung für die chemische Fabrik
"Magdeburg-
Buckau", das spätere Sodawerk |
| 1900 |
die 10km lange Straßenbahnstrecke wird
eingeweiht
(Betrieb bis 1957) |
| 1948 |
Großfeuer in der St. Johanniskirche,
nur der Turm bleibt
erhalten |
| 1952 |
Staßfurt wird Kreisstadt |
| 1957 |
"Stern-Radio" produziert die ersten
Fernsehgeräte |
| 1964/65 |
Abriss der Reste der St. Johanniskirche (da
sich der Turm
immer mehr neigte, wurde er auch "Schiefer Turm"
genannt - die Glocke ist noch im Tierpark zu bestaunen) |
| 1972 |
Ende des Kalibergbaus |
| 1994 |
Staßfurt und Aschersleben werden Landkreis
Aschers-
leben-Staßfurt |
| 1996 |
Eröffnung des neuen Bettenhauses des Krankenhauses |
| 1996 |
Inbetriebnahme eines neuen Kraftwerkes |
| 1999 |
Einweihung des neuen Rathauses in der Hohenerxlebener
Straße |