| 
                      
                        |  |  |  |  
                        |  | Rüdersdorfer 
                          Ruderverein |  |  
                        | 
                            
                              |  | 
                                  
                                    |  | 95 Jahre Tradition - 
                                        der RRVK  |  |  
                                    |  | 
                                        Wenn in den Geschichtsbüchern geblättert 
                                      wird, bleibt vom Jahr 1914 in erster Linie 
                                      eine traurige Erinnerung zurück. Das 
                                      Attentat in Sarajevo vom 28. Juni 1914 bestimmte 
                                      die Weltgeschichte und wurde zum Auslöser 
                                      des Ersten Weltkriegs. Doch im Frühjahr, 
                                      heute würde man von Saisoneröffnung 
                                      sprechen, gab es eine Gründungsversammlung 
                                      in Rüdersdorf, aus der der heutige 
                                      Rüdersdorfer Ruderverein Kalkberge 
                                      hervorging. Wie es im Einzelnen dazu kam, 
                                      dass am 10. März 1914 der Jugendruderverein 
                                      Kalkberge durch den Rektor Hartung gründet 
                                      wurde, ist allerdings nicht bekannt. In 
                                      der Chronik steht, dass ein Jugendbund, 
                                      der sich für die Verbreitung des Sportes 
                                      und die Erhöhung der Wehrhaftigkeit 
                                      der jungen Männer einsetzte, ins Leben 
                                      gerufen wurde. Zwei schwere Ruderboote (Länge 
                                      zehn Meter, Breite 1,30 Meter) für 
                                      je sieben Leute gehörten zum ersten 
                                      Kapital des Vereins. Noch im Juni kamen 
                                      die beiden Gig-Riemenvierer "Kalkberge" 
                                      und "Glück-Auf" hinzu, die 
                                      heute noch zu den besten Wanderbooten gehören. 
                                      Obwohl der Krieg zunächst auch hier 
                                      seine Spuren hinterließ, stieg die 
                                      Mitgliederzahl bis 1923 auf etwa 130 an. 
                                      Herrmann Hagenow, Lehrer in Herzfelde wurde 
                                      1924 Vorsitzender. Als die zunehmende Anzahl, 
                                      meist privater Boote, nicht mehr in der 
                                      ehemaligen Kegelbahn des Gastwirtes Gendicke 
                                      unterzubringen waren, initiierte Hagenow 
                                      1925 den Bau des jetzigen Bootshauses am 
                                      Kalksee. 
                                          |  |   
                                          | Vorbereitung 
                                              der Einer |   Am 
                                      15. Mai 1927 wurde das Haus feierlich eingeweiht. 
                                      1934 wurde das Domizil in der Rüdersdorfer 
                                      Seestraße erweitert und ein Rudertrainingsbecken 
                                      errichtet. Der Rudersport in Rüdersdorf 
                                      kam erneut zum Erliegen, denn der Zweite 
                                      Weltkrieg hinterließ wie überall 
                                      seine Spuren. Bis 1974 stieg die Mitgliederzahl 
                                      bis auf 400 an und auch sportlich wurde 
                                      Rudern aus Rüdersdorf durchaus zum 
                                      Begriff. Ein Anbau an das Bootshaus mit 
                                      Dusch- und Umkleideräumen, einem Büro- 
                                      und Besprechungsraum sowie Kraftraum und 
                                      kleiner Turnhalle konnten durch den Verein 
                                      BSG Aufbau realisiert werden. Die Rüdersdorfer 
                                      wurden Mannschaftsmeister der DDR und errangen 
                                      zahlreiche weitere Titel. Bekannt, auch 
                                      international, wurde der Verein insbesondere 
                                      durch das Wanderrudern. Doch natürlich 
                                      ist der Leistungs- und Wettkampfsport eine 
                                      wichtige Säule des Vereins und Namen 
                                      wie Kurt Proft, 1924 der Erste, der in Grünau 
                                      erfolgreich war, Ulrich Miethke (Gesamtdeutscher 
                                      Meister 1957), Klaus Schäbitz (Henley-Sieger 
                                      1964), Renate Neu und Christine Röpke 
                                      (Weltmeisterinnen 1977, 78 bzw. 79), Stefan 
                                      Massanz (Juniorenweltmeister 2004) und Julia 
                                      Richter (2008 Weltmeisterin im Einer der 
                                      U 23) gehören zum RRVK. Viele gäbe 
                                      es noch zu nennen, die den Verein erfolgreich 
                                      gemacht haben. Heute verfügt der RRVK 
                                      über etwa 100 Boote in allen Bootsklassen. 
                                      Mehr als 200 Mitglieder tragen heute das 
                                      Vereinsbuch. Die meisten von ihnen werden 
                                      am kommenden Wochenende in heller Aufregung 
                                      sein. Dann wird nämlich die 55. Frühjahrsregatta 
                                      mit weit über 1.000 Teilnehmern gestartet. |  |  |  |  |  |  |