|  | 
                                        
                                          |  |  
                                          | Taucha legt viel Wert auf die Pflege der vielen Grünflächen |  
                                          |  |  
                                          | Die Stadt ist geprägt von vielen historischen Gebäuden |  
                                        
                                          |  |  
                                          | Der Stadtmarkt |  Der Slogan „Taucha hat's natürlich“ ist  mehr als eine Werbung für Bioprodukte. Er steht für das Bemühen von  Stadtverwaltung und Bürgern, ihre Stadt umweltfreundlich zu einer hohen  Lebensqualität zu entwickeln.  Seit zwölf  Jahren ist Taucha ökologische Modellstadt in Sachsen. Auch nach dem offiziellen  Auslaufen des Programms setzt die Stadt weiter auf umweltgerechte Innovationen:  Wohnhäuser werden mit dezentralen Brennstoffzellen ausgerüstet, über die Wärme  und Energie erzeugt wird und gleichzeitig ein Beitrag zum Klimaschutz und zur  Energieeinsparung geleistet wird. Der marode Umfluter am Fluss Parthe wird  umweltgerecht saniertund hilft so, die ökologisch wertvolle  Flußauenlandschaft wirksam zu schützen. Auch am Städtewettbewerb enviaM, der  sportlichen Ehrgeiz mit einem Quiz zum Thema Energie verknüpft und unter dem  Motto „Energie für einen guten Zweck“ steht, beteiligt sich die Stadt aktiv.  Der Wettbewerb ist fester Bestandteil und ein Höhepunkt des jährlichen  Stadtfestes „Tauchschen“. 2007 belegte Taucha einen respektablen Zweiten Platz.  Da die Organisatoren seit neuestem Preisgelder für gemeinnützige Projekte  vergeben, strebt die Stadt auch in den kommenden Jahren einen vorderen Rang an.  Die zusätzlichen Mittel für die Kinder- und Jugendarbeit sind äußerst  willkommen. Neben der Umwelt tut Taucha jede Menge für die Lebensqualität seiner  Bürger. Erfolgreich beteiligt sich die Stadt an der City-Offensive „Ab in die  Mitte“, die Projekte für lebenswertere Innenstädte auslobt. Für ein Konzept zur  Belebung Tauchas traditioneller Stadthöfe konnte sie sogar einen ersten Preis  erringen, das Projekt „Generationen im Dialog“, das das Miteinander von Alt und  Jung fördert, wurde 2007 mit einem dritten Preis ausgezeichnet. Taucha ist  lebendig und lebenswert. Mit Recht wirbt die Stadt um Investoren, die  umweltfreundliche Technologien und entsprechende Arbeitsplätze bringen und so  Taucha in der Zukunft noch attraktiver und liebenswerter machen.
 |  |