| 
                      
                        |  | Das 
                          Amt Wusterwitz stelltich vor |  |  
                        |  |  |  |  
                        | 
                            
                              |  | 
                                  
                                    |  | Ein Streifzug durch 
                                        das Amt Wusterwitz und seine Gemeinden
 Gemeinde Wusterwitz
 |  |  
                                    |  | 
                                        
                                          |  |   
                                          | 
                                               
                                                | 
                                                    Der rund 3300 Einwohner zählende 
                                                  Ort ist Namensgeber für den 
                                                  Amtsbereich. Zu Zeiten von Kaiser 
                                                  Barbarossa gegründet, sind die 
                                                  Spuren des Ursprungs rund um 
                                                  die Kirche mit ihren Wehrmauern 
                                                  heute noch sichtbar. Der alte 
                                                  Dorfteil ist ganz typisch für 
                                                  märkische Straßendörfer. Die 
                                                  Entwicklung des Ortes ist eng 
                                                  verbunden mit der günstigen 
                                                  Lage, die eine gute Verkehrsanbindung 
                                                  sicherte: Gelegen am Straßenweg 
                                                  von West nach Ost (und umgekehrt), 
                                                  erreichbar auf dem Schiffsweg
                                                      |  |  
                                                      | Ehrenamtlicher 
                                                        Bürgermeister Klaus Steffen
 |  
                                                    (zuerst auf dem "Alten Kanal", 
                                                  später über den Mittellandkanal) 
                                                  und seit Mitte des 19. Jahrhunderts 
                                                  per Eisenbahn. Die ist noch 
                                                  heute enorm wichtig für den 
                                                  Ort: Für die Pendler, die im 
                                                  Stundentakt ab/an Wusterwitz 
                                                  fahren können und natürlich 
                                                  für die Touristen, die auch 
                                                  über die A2 beziehungsweise 
                                                  die B1 schnell in Wusterwitz 
                                                  sind. Und wenn sie angekommen 
                                                  sind, kann all der Verkehrslärm 
                                                  und die Alltagshektik schnell 
                                                  von ihnen abfallen, denn Wusterwitz 
                                                  bietet Erholungssuchenden ideale 
                                                  Bedingungen und viel Abwechslung. 
                                                  Wassersport am und auf dem See, 
                                                  flanieren auf der gepflegten 
                                                  Strandpromenade, faulenzen am 
                                                  Ufer des Sees, angeln, wandern, 
                                                  Spaziergänge, Rad- oder Reittouren 
                                                  in die Umgebung. Die Natur in 
                                                  und um Wusterwitz ist reizvoll, 
                                                  es gibt eine vielfältige Tier- 
                                                  und Pflanzenwelt zu entdecken. 
                                                  Hotels, Ferienwohnungen, Campingplätze 
                                                  und viele Privatunterkünfte 
                                                  verwöhnen die Gäste des Ortes, 
                                                  auch gastronomisch ist Vielfalt 
                                                  angesagt. Gerade in den letzten 
                                                  Jahren hat sich in Wusterwitz 
                                                  viel bewegt: Straßen wurden 
                                                  gebaut, Radwege angelegt, Häuser 
                                                  modernisiert, neue gebaut. Es 
                                                  lebt sich gut hier. Es gibt 
                                                  reichlich Einkaufsmöglichkeiten, 
                                                  Arztpraxen, ein umfassendes 
                                                  Angebot an Handwerks- und Dienstleis- 
                                                  tungen. Viele Wusterwitzer verbringen 
                                                  einen Teil ihrer Freizeit in 
                                                  einem der zahlreichen Vereine. 
                                                  Wusterwitz ist ein Ort, der 
                                                  viele Reize hat und breiten 
                                                  Raum für individuelle Entfaltung 
                                                  bietet. 
                                                      |  |   
                                                      | Die 
                                                        um 1200 erbaute Wehrkirche |  |  
 
 |  |  
                                          |  |  |  |  |  |  |  |  |