|   | 
                                     
                                
                                      
                                        
                                            | 
                                         
                                        
                                            | 
                                         
                                       
                                      Sie ist die erste Adresse nach dem  Rathaus natürlich, aber zumindest unumstritten für Besucher, Gäste und  Touristen die Nummer Eins. Und zu Recht, denn dort, im einstigen Gefängnis am  „Storchenturm“, befindet sich seit November 2008 die neue Stadtinformation.  Vielleicht ein wenig versteckt, doch lohnt es sich, hier hereinzuschauen. Auch  für Alteingesessene. Denn schon in der Galerie gibt es Aufsteller mit einem  umfangreichen Angebot an kostenlosen Veranstaltungsplänen der Märkischen  S5-Region, interessanten, touristischen Zielen und den Sehenswürdigkeiten,  Wegweisern, Beherbergungsverzeichnissen und auch mit dem aktuellen Stadtmagazin  von Altlandsberg. Die beiden freundlichen Mitarbeiterinnen, Gabriele Johannsen  und Evelyn Kolbe, freuen sich über jeden Besucher und sie wissen Bescheid,  nicht nur was in Altlandsberg und den zugehörigen Dörfern sehenswert und was  gerade geplant ist. Stets die rechten Rad- und Wanderkarten der  Erlebnislandschaft zur Hand, vermitteln sie zudem Veranstaltungskarten,  Übernachtungen, auch Stadtführungen mit dem Heimatverein für Wandergruppen oder  Rundgänge mit dem orts- und geschichtskundigen Nachtwächter. Daneben gibt es  für Interessierte ein reiches Angebot an Literatur über die Stadt und die Region,  das Märkische Oderland und Souvenirs. Die Mitarbeiterinnen der Stadtinformation  haben alle Hände voll zu tun, denn kaum ist das 5. Altlandsberger Sattelfest  vorüber, laufen hier schon die Vorbereitungen und die Organisation für den  weithin bekannten Vogelscheuchenmarkt mit den offenen Höfen im erlebenswerten  historischen Stadtkern am ersten Samstag im September und das historische  Märktefest Mitte. Oktober. Die Anziehungskraft der Stadtinformation wird weiter  wachsen, denn im Obergeschoss der alten und funktionell restaurierten Gemäuer  befindet sich zwischen Fachwerkbalken ein Ausstellungsraum, der bald  anschaulich die Stadtsanierung im einstigen Ackerbaustädtchen Altlandsberg  belegt. 
                                     | 
                                     
                                      
                                     |