| 
                      
                        |  | Kunst mit Leidenschaft |  |  
                        |  |  |  |  
                        | 
                            
                              |  | 
                                  
                                    |  | Landschaften, Lupinen und Leidenschaft |  |  
                                    |  |  Ihre Bilder sind Erinnerungen, Landschaften, die sie in  ihrer Kindheit und Jugend lieb gewonnen hat, die weite, wilde Natur Vorpommerns  und Ostpreußens. Großformatig, Im-pressionen, kräftig breit im Pinselstrich, auf  das Wesentliche reduziert, mit matten, verhaltenen Farben und dennoch mit einer  Anziehung so einladend, dass man darin spazieren gehen möchte, in der Dünenlandschaft,  am Frischen Haff oder unter uralten Bäumen. Und dann ihr Lieblingsmotiv,  Lupinen in allen Farben. Diese Bilder verraten viel über Anna von Glasow, der  Malerin, die nun in Gröben mit ihrem Mann einen alten Hof in ein Schmuckstück  mit Wohnhaus, Atelier und Galerie verwandelt hat. Nun ist sie in jenem Gröben  zu Hause, eine von 325 Gröbenern, das durch seine uralten wie aufschlussreichen  Kirchenbücher und Theodor Fontane eine gewisse Bekanntheit erreicht hat. Hier  ist die Malerin mit ihrem Mann Ernst von Glasow und der Dackeldame Paula seit  2001 heimisch, nachdem sie schon viel von der Welt gesehen hat. Geboren in  Stettin hatte sie schon früh den Wunsch Malerin zu werden, was nach dem Krieg  nicht möglich war. Der Sinn für Schönheit und Harmonie führte sie nach  Schweden, wo sie in Stockholm die Fachhochschule für Haute Couture erfolgreich  abschloss. In Frankfurt am Main legte sie ihre Meisterprüfung ab war  gleichzeitig künstlerisch im Design, in figürlichen Zeichnen und Aktzeichnen  ausgebildet worden bevor sie in verschiedenen Modesalons und Ateliers von  Paris, München und Hamburg als Assistentin und Directrice tätig war. Nach einer  Familienphase, der Erziehung der beiden Kinder, studierte Anna von Glasow von  1989 bis 2000 freie Malerei an der Kolping Kunstschule in Stuttgart, der Freien  Kunstschule Berlin und an Sommerakademien in Trier, Marburg und Berlin. So gerüstet  und ausgebildet in allen künstlerischen Techniken und mit der Reife eines  arbeits- und ereignisreichen Lebens betrat sie mit 65 Jahren ihr eigenes  Atelier als freischaffende Landschaftsmalerin. Nicht irgendeine, sondern eine Künstlerin,  die eine alte Tradition pflegt, denn all ihre über 300 Bilder sind mit aus  Pigmenten selbst hergestellten Eitemperafarben gemalt. Eine Technik, die in Klöstern  des Mittelalters bei der Ikonenmalerei ihre Blütezeit hatte und die den Malern  viel Geduld und Können abverlangt. Jedes Jahr im Mai öffnet Anna von Glasow an  einem Wochenende ihre Galerie für die Besucher, zum Betrachten ihrer Arbeiten.  Ihre Landschaften und Blumen waren und sind unterwegs auf Ausstellungen wie die  Kunstmesse ART in Potsdam, im Kunstspeicher Schultenhof Mettingen, in Emmerich,  in Siegburg, Hannover, Stuttgart, Hamburg und Berlin sowie in den Niederlanden  und Indien. |  |  |  |  |  |  |