|  | 
                                      Was macht Ludwigsfelde attraktiv, dynamisch und lebenswert?
                                        |  |  
                                        | Ludwigsfelder Bürgermeister Frank Gerhard im Interview |  Als wirtschaftlicher Motor unserer Region hat die Stadt  Ludwigsfelde im Land Brandenburg in den zurückliegenden Jahren  Erfolgsgeschichte geschrieben. Dies gilt sowohl für die Entwicklung des überregional  ausstrahlenden Wirtschaftsstandortes Ludwigsfelde als auch für die Gestaltung  des Lebens in der Stadt und in den elf Ortsteilen.
 Worauf sind Sie in Ludwigsfelde besonders stolz?Ludwigsfelde profitiert natürlich in erster Linie von der  perfekten Lage vor den Toren der Bundeshauptstadt Berlin und der  Landeshauptstadt Potsdam. Diese Gegebenheit und die Nähe des künftigen  Flughafens BBI schaffen ideale Verkehrsverbindungen, die kaum Wünsche offen  lassen. Die vorzügliche Lage ist unserer Stadt sozusagen in die Wiege gelegt.  Doch auch beim Menschen machen gute Gene allein noch keinen Spitzensportler  oder Nobelpreisträger. Oder anders ausgedrückt: Es reicht nicht aus, Chancen  und Potentiale zu haben, man muss sie auch zielgerichtet nutzen. Auch deshalb  engagieren wir uns für einen neuen Bahnhaltepunkt als Verbindung zum Flughafen  BBI in Schönefeld und zur Landeshauptstadt Potsdam bei Ludwigsdorf, wo schon im  Jahr 2012 oder 2013 die ersten Züge halten sollen.
 
                                        
                                          |  |  
                                          | Eröffnung des neuen Radweges bei Wietstock |  Wie entwickeln sich die Stadt und ihre Ortsteile als  Kompetenzzentrum im Land Brandenburg?Wir setzen auf eine kundenorientierte Wirtschaftsförderung.  Vom Erstgespräch bis zum Bauantrag werden die Investoren bei uns aus einer Hand  betreut. Spektakulär war zum Beispiel die Erteilung der Baugenehmigung für das  Logistikzentrum des Volkswagen-Konzerns innerhalb von nur sieben Wochen. Ein  ganz aktuelles Beispiel ist auch die Ansiedlung der Siemens AG, die noch in  diesem Jahr im PreußenPark das Energy Logistics Center Berlin-Brandenburg  errichtet. Ende März wurde dafür feierlich der Grundstein gelegt. Auch in  diesem Fall haben wir das Unternehmen von Beginn an intensiv betreut. Und da so  schon im Vorfeld viele baurechtliche Fragen geklärt wurden, konnte das gesamte  Verfahren in nur reichlich acht Wochen abgewickelt werden.
 
                                        Welche Rolle spielt dabei die günstige Lage zur Landes- und  zur Bundeshauptstadt?
                                          |  |  
                                          | Frank Gerhard hat ein Herz für seine jüngsten Ludwigsfelder,  die oft bei ihm zu Gast sind
 |  
                                          |  |  Die Lage und die idealen Verkehrsverbindungen überzeugen aber  nicht nur Unternehmer. Auch die Ludwigsfelder selbst wissen es zu schätzen,  dass sie mit der Bahn in nur 20 Minuten am Berliner Hauptbahnhof sind. Nach der  Arbeit, dem Einkaufsbummel oder dem Konzertbesuch sind die meisten dann aber  ebenso zufrieden, wenn sie aus der quirligen Metropole wieder nach Hause in das  überschaubare Kleinstadtflair von Ludwigsfelde zurückkehren können.
 "Ludwigsfelde bewegt" ist ein Leitmotiv für den  Wachstumskern im Berliner Süden.
 
 
 Was spricht noch für Ludwigsfelde?Kurze Wege, ein modernes  Zentrum mit vielen Einkaufsmöglichkeiten und allem, was der Mensch zum Leben  braucht, eine waldreiche Umgebung und ländliche Idylle in den Ortsteilen. Als  Sportstadt und familienfreundliche Kommune ausgezeichnet, gibt es hier ein  dichtes Netz an Kitas teilweise mit 24h-Betreuung, moderne Schulen samt  Musikschule sowie ein Thermalbad und vorbildliche Sportstätten. Über 100  Vereine ermöglichen eine interessante Freizeit und ergänzen die Angebote von  Bibliothek, Museum und Kulturhaus.
 
                                        
                                          |  |  
                                          | Beim Stadtfrühlingsfest gibt der erste Bürger Ludwigsfeldes  schon einmal die Richtung an |  Was die Ludwigsfelder zu schätzen wissen. Und dennoch  bleiben Wünsche offen, oder? Trotz des Erreichten geben wir uns nicht zufrieden und bemühen  uns derzeit um ein attraktiveres, lebendiges Stadtzentrum sowie um noch bessere  Bildungs-, Kultur- und Freizeitangebote. Schließlich wollen wir, dass die  Menschen nicht nur einen guten Arbeitsplatz haben, sondern mit ihren Familien  auch gerne hier leben. So werden wir unter anderem das zentral gelegene  Kulturhaus komplett sanieren und als modernes Kultur- und Bürgerzentrum  gestalten.
 Welche Schwerpunkte gilt es für die nächste Zeit anzupacken?Auf die Herausforderungen und Chancen der Zukunft sehen wir  uns gut vorbereitet. Der neue Hauptstadt-Airport BBI erweist sich zunehmend als  Jobmaschine mit vielen neuen Arbeitsplätzen. Dafür entwickeln wir derzeit  weitere Flächen für Gewerbe- und Industrieansiedlungen. Außerdem schenken wir  der Fachkräftesicherung besondere Aufmerksamkeit und fördern beispielsweise den  direkten Kontakt zwischen Schule und Unternehmen.
   |  |