| 
                      
                        |  | Ein wandernder Verein |  |  
                        |  |  |  |  
                        | 
                            
                              |  | 
                                  
                                    |  | BWZ – ein Verein mit Vielen viel unterwegs |  |  
                                    |  | Es ist vielleicht der kleinste unter den rund 150 Vereinen  in und um Ludwigsfelde, aber die wenigen Mitglieder des Brandenburgischen  Wanderzentrums –"Theodor Fontane" e.V. bewegen die Menschen. Und zwar wortwörtlich.  Durch Kooperation mit Partnern haben sie unter Leitung ihres Vorsitzenden Peter  Scheunemann Ideen und Konzeption von Manfred Reschke (Berlin) zu einem 400 km  lange Rundweg um Berlin umgesetzt. Ein beliebtes Wanderziel ob nun für  Tageswanderungen oder den ganzen Urlaub. Die Ludwigsfelder helfen den Gästen  aus dem Inn- und Ausland noch heute bei der Planung, geben Tipps für Kartenmaterial  oder für eine Unterkunft. Am Bahnhof stellten sie Wegweiser für die schönsten  Wege in der näheren Umgebung auf. Am Siethener See haben sie eine urige  Sitzgruppe für den Rastplatz an seinem malerischen Uferwinkel er-richtet.  Selbst im "fernen" Fläming stehen im Naturpark ihre großen Orientierungstafeln.  Im Sinne ihres Namensgebers, der ja auch in dieser Gegend mit wachem Auge und  Notizbuch unterwegs war, laden sie seit fünfzehn Jahren Jung und Alt zu Ausflügen  in die Natur und Geschichte ein. Die Adventswanderungen zum Kloster  Alexanderdorf und zum Orgelkonzert sind schon Tradition. Zur Zeit wirft der  Deutsche Wandertag seine organisatorischen Schatten voraus, der Juni 2012 im  nahen Fläming stattfinden wird. Seit 1962 mit dem DDR-Idol Täve Schur befreundet,  ist Peter Scheunemann zugleich ein Organisationstalent, um mit Radsportvereinen  Touren für Interessierte im Alter von 18 bis 80 Jahre auf der Route der  Friedensfahrt Berlin-Prag-Warschau zu ermöglichen. Großer Beliebtheit erfreuen  sich auch die Flussradwanderungen für Senioren, etwa an der Mosel, am Main, am  Neckar, an der Etsch und der Elbe. Aber Deutschland ist den sportlichen Bikern  längst zu klein geworden. So organisierte der Verein mit Partnern Radtouren,  die zu bewältigen Fontane nicht einmal im Traum und in der Pferdekutsche  einfiel. Istanbul haben 80 Begeisterte mit dem Rad erfahren, über Paris ging es  schon für 150 Unermüdliche nach Barcelona, die Alpen werden regelmäßig auf den  Weg nach Rom bezwungen. In Südamerika war der fast 4.000 Meter hohe Andenpass  kein Hindernis. Der Goldene Ring um Moskau verschaffte den Teilneh-mern  unvergessliche Eindrücke, ebenso das Venedig des Nordens, St. Petersburg. Peter  Scheunemann macht die Vorbereitung und Unterwegsbetreuung mit seiner Frau  Christel gemeinsam. Wenn sich genügend freiwillige Helfer melden, kann er auch  eine Tour auf dem Sattel zurück legen, so z. B. bei den Kuba-Radtouren. Die  Etappenfahrten werden so vorbereitet, dass bei Begegnungen und Besichtigungen  kulturelle Höhepunkte entstehen, wie auf der Akopolis, in Peterhof, im Garten  des Papstes, in Hemingways Stamm-Restaurant oder im Kreml. Intensiver als auf  dem Fahrrad kann man sich fremde Länder kaum erschließen. 2010 geht es im  Sommer mit sportlichem Elan das 7. Mal von Berlin nach Rom und im Herbst in  kurzen Etappen von Zürich an vielen Seen entlang und über mäßige Berge nach  Genf. 
 
 Brandenburgisches Wanderzentrum "Theodor Fontane" e.V. • bwz-wandern@web.de |  |  |  |  |  |  |