|  | Bruchmühle, Buchholz, Eichenbrandt,
                                        Gielsdorf, Neu-hönow, Paulshof, Radebrück,
                                        Seeberg, Wegendorf, Wesendahl, Wilkendorf
                                        und Vorwerk - diese Dörfer sehen
                                        auch weiter aus wie Dörfer. Seit
                                        dem 01.01.2003 sind sie jedoch Stadt und
                                        gehören zum neuen, größer
                                        gewordenen Altlandsberg. Nach der Kommunalwahl
                                        am 26.10.2003 wurde auch so mancher Bürgermeisterstuhl
                                        neu besetzt.
 Altlandsberg mit Gemeindeteilen Seeberg,
                                        Paulshof, Vorwerk, Neuhönow
 
  Bürgermeister Ravindra Gujjula
 Im Amt seit: 1993
 Motivation: "Altlandsberg ist meine
                                        Heimat geworden, deshalb trete ich gerne
                                        für die Stadt auf. Ich habe in den
                                        vergangenen Jahren zudem gemerkt, dass
                                        Engagement Erfolg mit sich bringt. Und
                                        das beflügelt. Hier wird um die Sache
                                        und sachlich gestritten. Deshalb habe
                                        ich mich sehr gerne wieder dieser Aufgabe
                                        gestellt." Wünsche für
                                        Altlandsberg:
 "Die Stadt soll auch weiterhin ein
                                        Vorzeigeort bleiben, damit noch mehr Touristen
                                        uns entdecken. Und ich wünsche uns,
                                        dass wir es schaffen, unseren Haushalt
                                        so ausgeglichen wie bisher zu behalten."
 Wünsche an seine Bürger:
 "Ich wünsche mir, dass die Altlandsberger,
                                        egal in welchem Ortsteil sie leben, kräftig
                                        mithelfen, die Visionen für die Stadt
                                        umzusetzen. Getreu dem Motto: Nicht nur
                                        fordern, sondern mit fördern!"
 Altlandsberger seit: 1982
 Geburtsdatum: 01.08.1954
 
 Familienstand: getrennt lebend, zwei Kinder,
                                        seit zwei Jahren feste Lebensgefährtin
 Beruf: Internist
 Hobbys: Musik, Kino, Verreisen, Menschen
                                        studieren
 Lieblingsbuch: "Die toten Seelen"
                                        von Nikolai Gogol
 Lebensmotto: Man sollte dankbar sein für
                                        das, was man erreicht und zufrieden mit
                                        dem, was man bekommen hat.
 Sonstiges: Ravindra Gujjula ist der einzige
                                        dunkelhäutige Bürgermeister
                                        in Deutschland
 Seit Oktober 2003 ist er Kreistagsabgeordneter,
                                        seit fünf Jahren ist er Vorsitzender
                                        des Vereins "Brandenburg gegen rechts",
                                        1973 kam er nach Deutschland.
 Sprechzeiten nach VereinbarungRavindra Gujjula
 Berliner Allee 6
 15345 Altlandsberg
 Tel. 033438/60000
 r.gujjula@stadt-altlandsberg.de
 Bruchmühle mit Gemeindeteil Radebrück
  Bürgermeister
                                        WinfredMarschner Im Amt seit: 1993
 Motivation: "Wir haben in Bruchmühle
                                        einiges erreicht, worauf wir stolz sein
                                        können. Das spornt an, den bisher
                                        gewählten Weg weiter zu gehen. Wenn
                                        wir unsere Ortsteil-Interessen im Parlament
                                        wahrnehmen, tun wir auch eine Menge für
                                        die gesamte Stadt. Und das muss nun einmal
                                        einer machen. Ich habe mich dieser Verantwortung
                                        gerne wieder gestellt, weil ich zudem
                                        das Vertrauen von vielen Wählern
                                        bekam."
 Wünsche für Altlandsberg: "Die
                                        zukünftige Entwicklung sollte noch
                                        intensiver konzeptionell durchdacht werden.
                                        Alle Ortsteile sollen sich entsprechend
                                        ihren Möglichkeiten weiter entwickeln
                                        und den Mut haben, Visionen umsetzen."
 Wünsche an seine Bürger:
 "Jeder sollte nicht nur an sich denken,
                                        sondern immer wieder mal über den
                                        Gartenzaun zu seinem Nachbarn schauen
                                        und ein gemeinschaftliches Verantwortungsgefühl
                                        für seinen Lebensort entwickeln."
 Bruchmühler seit: 1984
 Geburtsdatum: 11.06.1948
 Familienstand: verheiratet,
 vier Kinder und einen Sohn aus erster
                                        Ehe
 Beruf: Selbständiger Bauunternehmer
 Hobbys: Familie und Haus
 Lieblingsbuch: "Lebenslänglich"
                                        von Guido Bachmann
 Lieblingsfilm: Dokumentationen aus der
                                        Natur- und Tierwelt, Informationssendungen
 und wissenschaftlich-technische Erklärfilme
 Lebensmotto: Immer optimistisch bleiben,
                                        es findet sich für alles eine Lösung.
 
 Sprechzeiten nach Vereinbarung
 Winfred Marschner
 Eggersdorfer Straße 9
 15345 Altlandsberg
 OT Bruchmühle
 Tel. 033439/9190 oder 6262
 Buchholz
  Bürgermeister
                                        Horst Schulz Im Amt seit: November 2003
 Seit 1989 ist er in der Gemeindevertretung
                                        und kandidierte für die Freiwillige
                                        Feuerwehr.
 Motivation: "Ich will mich einbringen
                                        und die Geschicke meiner Heimat mitbestimmen
                                        können. Ich wollte eigentlich nur
                                        Ortsbeiratsmitglied bleiben. Aber nun
                                        bin ich froh, aus erster Hand zu erfahren,
                                        was beschlossen werden soll und kann gleich
                                        reagieren. Als Vorruheständler kann
                                        ich mich außerdem am besten um die
                                        Belange des Ortes kümmern."
 Wünsche für Altlandsberg:
 "Ich hoffe, dass auch die kleinen
                                        Gemeinden wie Buchholz eine gewisse Eigenständigkeit
                                        behalten können und die Menschen
                                        immer in Entscheidungen einbezogen werden."
 Wünsche an seine Bürger:
 "Dass wir Buchholzer weiter zusammenhalten
                                        wie bisher. Egal ob beim jährlichen
                                        Dorfputz im März, beim Dorffest oder
                                        anderen Aktivitäten."
 Buchholzer seit: 1944
 Geburtsjahr: 1943
 Familienstand: verheiratet, eine Tochter
 Beruf: Kfz-Mechaniker
 Hobbys: Reisen, Angeln, Pilze suchen,
                                        Gartenarbeit, Schützenverein in Strausberg
 Lieblingsbuch: Die MOZ zum Frühstück!
                                        Von hinten nach vorne und vorne nach hinten.
 Lieblingsfilm: Nachrichten, Sport und
                                        Tierfilme
 Lebensmotto: Immer ehrlich bleiben!
 Sonstiges: "Mit den Buchholzer das
                                        fortführen, was Bürgermeisterin
                                        Gabriele Johannsen siebeneinhalb Jahre
                                        lang begonnen hat."
 Sprechzeiten nach VereinbarungHorst Schulz
 Spitzmühler Straße 19
 15345 Altlandsberg
 OT Buchholz
 Tel. 033438/14699
 Wesendahl
  Bürgermeister
                                        Andreas Kniesel Im Amt seit: November 2003
 In der Gemeindevertretung arbeitet er
                                        bereits seit 1998.
 Motivation: "Das ist mein Naturell,
                                        nicht nur zuzugucken und zu meckern, sondern
                                        mitzumachen. Ich kann einfach nicht anders.
                                        Zwar wollte ich wieder nur im Ortsbeirat
                                        mitmischen, Bürgermeister war nicht
                                        mein Ziel, aber als Neu-Wesendahler seine
                                        Ideen für alle einbringen und umsetzen
                                        zu können, reizt mich schon."
                                        Wünsche für Altlandsberg:
 "Ich hoffe, dass die kleinen, weiter
                                        weg liegenden Ortsteile wie Wesendahl
                                        bei den Planungen für die gesamte
                                        Stadt nicht vergessen werden, auch wenn
                                        die Mittel knapp sind. Die Altstadt von
                                        Altlandsberg ist wunderbar historisch
                                        wieder hergerichtet worden. Dasselbe wünsche
                                        ich mir für den Barockpark. Außerdem
                                        wären Radwege zwischen den Orten
                                        sehr nützlich, damit die Wege zwischen
                                        den Gemeinden kürzer sind."
 Wünsche an die Bürger:
 "Auch wenn nicht alle Vorstellungen
                                        und Wünsche jedes einzelnen umgesetzt
                                        werden können, so wünsche ich
                                        mir, dass meine Wesendahler aktiv bleiben,
                                        mit ihren Ideen nicht hinterm Berg halten
                                        und das, was andere geschaffen haben,
                                        schätzen und achten."
 Wesendahler seit: 1997
 Geburtsjahr: 1956
 Familienstand: verheiratet,
 ein Sohn
 Beruf: Selbstständiger Handelskaufmann
 Hobbys: Tiere allgemein, Katzen im besonderen,
                                        Ahnenforschung
 Lieblingsbuch: vielleicht einmal die Chronik
                                        von Wesendahl, die er unbedingt schreiben
                                        will
 Lieblingsfilm: Tier- und Naturfilme
 Lebensmotto: Ein Tag ohne zu lachen ist
                                        ein verlorener Tag.
 Sonstiges: Andreas Kniesel ist Mitglied
                                        im Arbeitskreis Donau-Schwäbischer
                                        Familienforscher, kennt alle Kniesels
                                        in Deutschland und kann den Ursprung seiner
                                        Familie bis ins Jahr 1635 zurückverfolgen.
 
 Sprechzeiten nach Vereinbarung
 Andreas Kniesel
 Waldstraße 1
 15345 Altlandsberg
 OT Wesendahl
 Tel. 03341/314738
 info@andreas-kniesel.de
 Wegendorf
  Bürgermeister
                                        Jörg Heitmann Im Amt seit: November 2003
 Motivation: "Ich habe vor Jahren
                                        mal Jugendgruppen be-treut. Später
                                        habe ich mir geschworen: Es kommt der
                                        Tag, an dem ich wieder ehrenamtlich tätig
                                        werde und mithelfen kann, dass es - wo
                                        auch immer - vorwärts geht. Dieses
                                        ewige Herumgemosere mag ich nicht. Weil
                                        ich nun etwa die Hälfte der Stimmen
                                        bekommen habe, freue ich mich auf das
                                        Anschieben des aktiven Miteinanders im
                                        Dorf."
 Wünsche für Altlandsberg:
 "Nicht nur in meinem Ortsteil soll
                                        die Gemeinschaft enger zusammenwachsen.
                                        Auch alle Ortsteile sollen näher
                                        zusammen rücken. Es ist nicht gut,
                                        wenn jeder nur sein eigenes Süppchen
                                        kocht."
 Wünsche an die Bürger:
 "Ich wünsche mir, dass wir unseren
                                        Gemeinschaftssinn wieder entdecken und
                                        ein tolerantes Miteinander pflegen, das
                                        jedem einzelnen und dem Dorf zugute kommt."
 Wegendorfer seit: 1999
 Geburtsdatum: Juli 1963
 Familienstand: verheiratet, ein Sohn
 Beruf: Dipl.-Agrar-Ingenieur
 Hobbys: kein besonderes, kann sich für
                                        vieles begeistern
 Lieblingsbuch: "Deutschstunde"
                                        von Siegfried Lenz
 Lebensmotto: Leben und leben lassen
 Sonstiges: Jörg Heitmann ist der
                                        einziger Spargelbauer in der Umgebung.
                                        Bevor er in Wegendorf seinen erlernten
                                        Beruf ausübte, organisierte er Empfänge
                                        für diverse Staatsoberhäupter.
 Sprechzeiten nach VereinbarungJörg Heitmann
 Alte Schulstraße 2
 15345 Altlandsberg
 OT Wegendorf
 Tel. 033438/60962
 Gielsdorf mit Gemeindeteilen Wilkendorf
                                        und Eichenbrandt
  Bürgermeisterin
                                        Ursula Eckert Im Amt seit: 1993
 Motivation: "Wenn ich etwas mache,
                                        dann mache ich es ganz oder gar nicht.
                                        Und da 2003 in puncto Kommunalpolitik
                                        ein äußerst spannendes Jahr
                                        war, wollte ich weiter machen und hoffe,
                                        dass ich gesund bleibe. Es ist sehr wohltuend,
                                        in der Stadtverordnetenversammlung mitzuarbeiten
                                        und die Belange meines Dorfes in der Stadt
                                        vorzubringen und zu vertreten, gerade
                                        weil das Dorf geografisch so weit weg
                                        ist." Wünsche für Altlandsberg:
 "Ich baue darauf, dass wir wirtschaftlich
                                        noch mehr Akzente setzen können.
                                        Es muss uns gemeinschaftlich gelingen,
                                        die Bedingungen für neue Gewerbezweige
                                        zu schaffen und neben dem Tourismus auch
                                        das produzierende Gewerbe zum Bleiben
                                        zu bewegen. Außerdem müssen
                                        die Verbindungen der Orte untereinander
                                        auch verkehrstechnisch günstiger
                                        gestaltet werden. Ganz wichtig: alle Kitas
                                        in allen Ortsteilen sowie die Altlandsberger
                                        Schule müssen erhalten bleiben."
 Wünsche an die Bürger:
 "Ich wünsche mir, dass jeder
                                        einzelne sich für seinen Ortsteil
                                        verantwortlich fühlt, dass Ideen
                                        nicht zurückgehalten werden, sondern
                                        jeder im Rahmen seiner Möglichkeiten
                                        sein unmittelbares Umfeld aktiv mitgestaltet."
 Gielsdorferin seit: 1964
 Geburtsdatum: 09/1939
 Familienstand: verheiratet, eine Tochter
 Beruf: Schwermaschinenkaufmann, B-Katechetin
                                        für Christenlehre, Rentnerin
 Hobbys: Lesen, Gartenarbeit, ihr Hund
                                        (Boxer), Geschichte
 Lieblingsbuch: von Christa Wolf
 Lebensmotto: Bleib´ glaubwürdig
                                        und verhalte dich jederzeit so, dass du
                                        ruhigen Gewissens in den Spiegel schauen
                                        kannst.
 Sprechzeit: Di 14 bis 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus
 Tel. 03341/390877
 Und nach Vereinbarung
 Ursula Eckert
 Am Schlosssee 4
 15345 Altlandsberg
 OT Wilkendorf
 Tel. 03341/313146
 
 |  |