| 
                      
                        |  | Bildung, 
                          Spaß & Freizeit |  |  
                        |  |  |  |  
                        | 
                            
                              |  | 
                                  
                                    |  | Aus einer Leseschule 
                                        geplaudert |  |  
                                    |  | 
                                         
                                          |  |  
                                          | Feierlich 
                                              erhält die Grundschule Groß 
                                              Kreutz im April 2009 den NamenErich Kästners
 |   
                                          |  |   
                                          | Zeugnisausgabe 
                                              in der Klasse 4b. Im Vordergrund 
                                              Laura, ihr Zeugnis:6 "Einsen" und 4 "Zweien"
 |  
                                        Hier gibt es zwar nicht das fliegende 
                                        Klassenzimmer, aber die Kinderbücher 
                                        ihres Namensgebers kennen die Mädchen 
                                        und Jungen der Erich Kästner Oberschule 
                                        bestens. Denn die lesende Grundschule 
                                        verfügt über ein kuscheliges 
                                        Lesezimmer und eine gut sortierte Bibliothek. 
                                        Und so sind "Das doppelte Lottchen" 
                                        und "Emil und die Detektive" 
                                        hier die absoluten Bestseller. Auf diese 
                                        Weise Lust am Lesen wecken, das kann ruhig 
                                        Schule machen. Die alljährliche Woche 
                                        des Buches im Frühjahr ist natürlich 
                                        neben der Zeugnisausgabe der Höhepunkt 
                                        des Schuljahres.
                                          |  |  
                                          | Direktor 
                                              Reiche mit dem Plan der Umgestaltung 
                                             |  Stolz tragen die fast 200 Schüler 
                                        aus Groß Kreutz und den umliegenden 
                                        Haveldörfern das T-Shirt in orange 
                                        oder weinrot mit dem Logo ihrer Schule, 
                                        ein Shirt, das jeder Erstklässler 
                                        mit der Einschulung erhält. Das Logo 
                                        wird ab diesem Frühjahr auch den 
                                        Giebel der Schule zur Bundesstraße 
                                        1 zieren. 1985 begann hier der Unterricht 
                                        und bis vor zwei Jahren wurde hier noch 
                                        bis zur Zehnten gepaukt. Nun unterrichten 
                                        vierzehn Lehrerinnen und Lehrer den Stoff 
                                        von der 1. bis zur 6. Klasse und Direktor 
                                        Norbert Reiche ist auch für die Fächer 
                                        Sport und Geografie zuständig. Er 
                                        freut sich für seine ihm anvertrauten 
                                        Schulkinder, dass dank des Engagements 
                                        der Gemeinde Groß Kreutz und des 
                                        Fördervereins das Schulumland mit 
                                        Fördermitteln so gestaltet wurde, 
                                        dass Unterricht, Pausen und Freizeit in 
                                        den Arbeitsgemeinschaften noch mehr Spaß 
                                        machen und dem Bewegungsdrang der Sechs- 
                                        bis Zwölfjährigen keine Grenzen 
                                        setzen.
 Auf dem Schulhof gibt es eine Kletterspinne 
                                        und Rutschen, Lümmelbänke und 
                                        Trampolin. Spiel- und Sandflächen 
                                        zwischen zentnerschweren Natursteinen 
                                        und ein Kleinsportfeld sowie ein Schulgarten 
                                        komplettieren das von einem Landschaftsarchitekten 
                                        entworfenen Ensemble.
 Die Eltern wissen ihre Sprösslinge 
                                        sowohl im Hort als auch in den angebotenen 
                                        außerschulischen Arbeitsgemeinschaften 
                                        bestens betreut, ob es beim Basteln, der 
                                        AG Holzwurm, beim Singen im Chor, in der 
                                        Theater AG, bei den Lesefreunden, beim 
                                        Flötenspiellernen, Tischtennis, der 
                                        Karnevaltanzgruppe, beim Fußball 
                                        oder sogar bei Yoga ist. Auch für 
                                        das leibliche Wohl ist gesorgt, für 
                                        gedeckte Tische im Speiseraum sorgt ein 
                                        Catering-Service mit abwechslungsreichem 
                                        Essen. Doch Direktor Norbert Reiche wünschte 
                                        sich, wie auch die Eltern, dass eine warme 
                                        Mahlzeit für alle Kinder in Brandenburg 
                                        künftig kostenfrei wäre.
 |  |  |  |  |  |  |