|
 |
Die mittelalterliche
Stadt Bautzen
|
Charakteristisch für die Oberlausitz
ist die Volksarchitektur der Umgebindehäuser.
Sie waren die Heim- und Wirkungsstätte
insbesondere für das traditionelle
Handwerk der Leineweber. Aber auch heute
sind die fast 20.000 verbliebenen Kleinode
ihrer Art Teil des Lebens und Wirkens
der Menschen.Wer sich für traditionelles
Brauchtum interessiert, kann auf der Ferienstraße
"Handwerk erleben" Webern, Töpfern,
Pfefferküchlern und vielen anderen
über die Schulter schauen und auch
selbst kreativ werden. Die Lausitzer Industriekultur
bietet Authentisches ganz anderer Art:
In-dustriemuseen, historische Maschinenhäuser
und noch aktive Werk- und Wirkungsstätten.
Schließlich besitzt die Oberlausitz
eine einzigartige Gartenkultur, vom UNESCO-Weltkulturerbe
Fürst-Pückler-Park Muskau bis
hin zu Sachsens schönster Landbarockanlage
mit Schloss Rammenau und dem Lausitzer
Findlingspark in Nochten. Für den
Aktivurlaub kann man neben den Radfahr-
und Wanderangeboten auch zahlreiche Möglichkeiten
zum Wassersport - Baden, Schwimmen, Segeln,
Surfen - in den Bädern und Seen der
Region sowie im neuen Lausitzer Seenland
nutzen.
Ein mehrere Tausend Kilometer umfassendes
Rad- und Wanderwegenetz ermöglicht
es, die abwechslungsreiche Landschaft
der Oberlausitz zu erkunden. Wandern ohne
Grenzen: durch das Oberlausitzer Bergland,
den Naturpark Zittauer Gebirge und das
UNESCO-Biosphärenreservat Oberlausitzer
Heide- und Teichlandschaft - lohnende
Tagestouren finden Wanderfreunde zu jeder
Jahreszeit. Unterschiedliche Angebote
stehen zur Verfügung von Etappenwanderungen
über Rundtouren bis zu Tagesbausteinen.
Möglich sind auch individu-
elle Kombinationen einzelner Angebote.
Übernachtungen, Lunchpakete, Gepäcktransfer
und diverse Extras können zusätzlich
gebucht werden. Das Gütesiegel "Oberlausitz
per Rad" garantiert dabei hohe Servicequalität
rund ums Radfahren. Wer sich bei einem
der 34 zertifizierten Partner ein Rad
ausleiht, muss nicht unbedingt an den
Ausgangspunkt zurückkehren, sondern
kann den Drahtesel bei einem anderen Partner
abgeben. Über 600 Räder stehen
zur Vermietung bereit. Dazu wird ein umfangreicher
Hol-, Bring- und Gepäckservice geboten.
 |
Heide- und Teichlandschaft
bei Rietschen
|
Ihre Vielfalt an regional typischen Veranstaltungen
macht die Oberlausitz zu einem wahren
Kulturerlebnis. Authentische Kulisse dafür
sind auch die historischen Städte
Bautzen, die Europastadt Görlitz/Zgorzelec,
Kamenz, Löbau, Lauban in Po-len sowie
Zittau, die gemeinsam im Mittelalter den
Oberlausitzer Sechsstädtebund begründeten.
Die Via Sacra - führt durch ein Jahrtausend
Kultur und sakraler Geschichte in der
Oberlausitz, Schlesien und Böhmen.
Sie verbindet prachtvoll ausgestattete
Klöster wie die Abtei St. Marienstern
mit sakralen Kostbarkeiten wie den "Zittauer
Fas-tentüchern".
Die Oberlausitz zeichnet die Vielzahl
ihrer kulturellen Wurzeln aus: böhmische,
schlesische, sächsische und sorbische.
Das die Lausitz prägende Volk der
Sorben mit seinen unendlich reichen Bräuchen
steht für gelebte Tradition und Gastfreundschaft.
Entdecken Sie die einzigartigen Erlebniswelten
der Oberlausitz bei Ihren Tagesausflügen
oder Urlaubsaufenthalten. Wir freuen uns
auf Ihren Besuch!
Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien
mbH
Tzschirnerstraße 14a o 02625 Bautzen
Tel. 03591/48770 o Fax 03591/487748
info@oberlausitz.com o www.oberlausitz.com
|
|