|   | 
                                     
                                      
                                        
                                            | 
                                         
                                        
                                          | 
                                             Ortsbürgermeister 
                                              Wiesner 
                                           | 
                                         
                                       
                                      
                                        
                                            | 
                                         
                                        
                                          | 
                                             Ein Wahrzeichen 
                                              im jungen Wegendorf ist seine alte 
                                              Kirche 
                                           | 
                                         
                                       
                                      Rund um das Schmuckstück von Wegendorf, 
                                        die im 13. Jahrhundert aus Granitfindlingen 
                                        erbaute Dorfkirche mit den mittelalterlichen 
                                        Glocken, eine der ältesten im Barnim, 
                                        hat sich viel verändert "Mit 
                                        den Jahren", so Ortsteilbürgermeister 
                                        Diethard Wiesner, "verdreifachte 
                                        sich die Einwohnerzahl und kratzt nun 
                                        an der tausender Marke. Durch zwei neue 
                                        Wohngebiete, die Buchholzer Siedlung und 
                                        die Cityhaussiedlung besteht unser Dorf 
                                        nun eigentlich aus vier Ortsteilen: das 
                                        alte Dorf, die beiden Neubaugebiete und 
                                        die Kleinsiedlung. Und dennoch sind wir 
                                        ein Dorf", sagt Wiesner sichtlich 
                                        zufrieden, der im Hauptberuf Polizist 
                                        ist. "Wir sind ein Dorf, wo noch 
                                        jeder jeden kennt und die Kinder auf der 
                                        Straße höflich grüßen. 
                                        Apropos Kinder, wir sind so familienfreundlich, 
                                        dass unsere Kita mitwachsen muss. Es ist 
                                        schon schön zu erleben, dass die 
                                        alten Wegendorfer und die Hinzugezogenen 
                                        einträchtig zusammen wohnen. Unser 
                                        Dorfleben spielt sich bei der Freiwilligen 
                                        Feuerwehr ab. Sie ist auch der Motor beim 
                                        Verbrennen der Weihnachtsbäume, beim 
                                        Frühjahrsputz, beim Osterfeuer und 
                                        dem Erntedankfest im September." 
                                        Das wird traditionell gefeiert, wenn auch 
                                        in dem einst von der Landwirtschaft geprägten 
                                        Dorf nur noch vier Kleinbauern wirtschaften. 
                                        Ein paar Pferdehöfe ziehen Reiter 
                                        an, doch die meisten Bewohner verdienen 
                                        in Berlin und im Barnim Lohn und Brot. 
                                         
                                        Die City-Haus GmbH hat hier noch ihre 
                                        Brandenburger Dependance, es gibt neben 
                                        anderen Handwerkern auch eine Frisöse, 
                                        einen Bäcker sowie einen Energieberater 
                                        und in der Alten Poststraße, deren 
                                        historisches Pflaster saniert werden soll, 
                                        einen sehenswerten Künstlerhof.  
                                        Es wird viel getan, das Leben noch lebenswerter 
                                        zu machen. So entsteht ein Rückhaltebecken, 
                                        um die Buchholzer Siedlung vor Hochwasser 
                                        zu schützen, die Brücke ist 
                                        saniert, die alte Dorfstraße wird 
                                        in Richtung Werneuchen weiter ausgebaut 
                                        sowie ein Teil der Schulstraße. 
                                        Trotzdem bleiben bei Ortsbürgermeister 
                                        Wiesner noch Wünsche offen: "Dass 
                                        Altlandsberg alle seine Orte auch künftig 
                                        nicht stiefmütterlich behandelt und 
                                        dass unser Dorf noch mehr zusammenwächst, 
                                        sich noch mehr beteiligen im aktiven Dorfleben. 
                                        Dafür, dass Wegendorf stets ein Dorf 
                                        bleibt und keine Schlafsiedlung wird." 
                                        
                                        
                                        
                                     | 
                                     
                                      
                                     |